Cookie-Richtlinie
Bei Zenler legen wir Wert auf Transparenz, wenn es darum geht, wie wir Daten sammeln und nutzen. Diese Richtlinie enthält Informationen darüber, wie und wann wir Cookies für diese Zwecke verwenden. Großgeschriebene Begriffe, die in dieser Richtlinie verwendet, aber nicht definiert werden, haben die Bedeutung, die in unserer Datenschutzerklärung festgelegt ist, die auch zusätzliche Details zur Erhebung und Verwendung von Informationen bei Zenler enthält.
Was ist ein Cookie?
Cookies sind kleine Textdateien, die wir an Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät senden. Sie sind einzigartig für Ihr Konto oder Ihren Browser. Sie zeichnen auf, wie Sie auf einer Website navigieren, sodass die Website bei Ihrem nächsten Besuch angepasste Optionen basierend auf den gespeicherten Informationen anzeigen kann. Cookies können auch zur Analyse des Datenverkehrs sowie für Werbe- und Marketingzwecke verwendet werden.
Sitzungsbasierte Cookies bleiben nur geöffnet, solange Ihr Browser geöffnet ist, und werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Persistente Cookies bleiben erhalten, bis Sie oder Ihr Browser sie löschen oder bis sie ablaufen.
Cookies werden von fast allen Websites verwendet und schaden Ihrem System nicht.
Um mehr über Cookies zu erfahren, besuchen Sie diese Website.
Verwendet Zenler Cookies?
Ja. Zenler verwendet Cookies und ähnliche Technologien wie Ein-Pixel-GIFs und Web Beacons. Wir verwenden sowohl sitzungsbasierte als auch persistente Cookies. Zenler setzt und greift auf eigene Cookies auf den von Zenler und seinen Tochtergesellschaften betriebenen Domains zu (zusammen die "Sites"). Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Drittanbietern, wie Google Analytics.
Wie verwendet Zenler Cookies?
Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzung unserer Website zu verfolgen. Dies ermöglicht es uns, zu verstehen, wie Sie die Website nutzen, und Muster im Hinblick darauf zu erkennen, wie Sie die Website verwenden. Einige Cookies sind mit Ihrem Konto und persönlichen Informationen verbunden, um zu speichern, dass Sie angemeldet sind und welche Arbeitsbereiche Sie verwenden. Andere Cookies sind nicht mit Ihrem Konto verknüpft, aber einzigartig und ermöglichen uns Analysen und Anpassungen.
Cookies können verwendet werden, um Sie zu erkennen, wenn Sie eine Website besuchen oder unsere Dienste nutzen, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihnen ein personalisiertes Erlebnis zu bieten, das mit Ihren Einstellungen übereinstimmt. Dies hilft uns, unsere Website sowie Produkte und/oder Dienstleistungen entsprechend Ihren Bedürfnissen oder Wünschen weiterzuentwickeln und zu verbessern. Cookies machen Ihre Interaktionen außerdem schneller und sicherer.
Verwendungskategorien:
Sitzungscookies: Diese werden nur während Ihrer Websitzung auf Ihrem Computer gespeichert und automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Sie speichern normalerweise eine anonyme Sitzungs-ID, mit der Sie eine Website durchsuchen können, ohne sich auf jeder Seite anmelden zu müssen, aber sie sammeln keine persönlichen Daten von Ihrem Computer.
Persistente Cookies: Ein persistenter Cookie wird als Datei auf Ihrem Computer gespeichert und bleibt dort, wenn Sie Ihren Webbrowser schließen. Der Cookie kann von der Website, die ihn erstellt hat, gelesen werden, wenn Sie diese Website erneut besuchen. Wir können persistente Cookies für Zenler Analytics, Google Analytics, Mixpanel Analytics oder Segment.io Analytics verwenden.
Cookies können auch wie folgt kategorisiert werden:
Unbedingt erforderliche Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, um die Website effektiv nutzen zu können, z. B. beim Kauf eines Produkts und/oder einer Dienstleistung, und können daher nicht deaktiviert werden. Ohne diese Cookies können die auf unserer Website verfügbaren Dienste nicht bereitgestellt werden. Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die für Marketingzwecke oder zur Speicherung Ihres Internetverlaufs verwendet werden könnten.
Leistungs- und Analyse-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, die Leistung unserer Website zu überwachen und zu verbessern. Beispielsweise können wir Besuche zählen, Traffic-Quellen identifizieren und sehen, welche Teile der Website am beliebtesten sind.
Funktions-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erinnern und erweiterte Funktionen bereitzustellen. Beispielsweise können wir Ihnen relevante Neuigkeiten oder Updates zu den von Ihnen genutzten Diensten bereitstellen. Sie können auch verwendet werden, um Dienste bereitzustellen, die Sie angefordert haben, z. B. das Anzeigen eines Videos oder das Kommentieren eines Blogs. Die von diesen Cookies gesammelten Informationen werden normalerweise anonymisiert.
Was können Sie tun, wenn Sie keine Cookies zulassen oder diese entfernen möchten?
Einige Benutzer ziehen es vor, keine Cookies zuzulassen. Aus diesem Grund bieten die meisten Browser die Möglichkeit, Cookies nach Ihren Wünschen zu verwalten. In einigen Browsern können Sie Regeln für die Verwaltung von Cookies auf einer Website-Basis festlegen, sodass Sie Ihre Privatsphäre genauer steuern können. Das bedeutet, dass Sie Cookies von allen Websites außer denen, denen Sie vertrauen, deaktivieren können.
Browser-Hersteller stellen Hilfeseiten zur Verwaltung von Cookies in ihren Produkten bereit. Weitere Informationen finden Sie unten.
- Google Chrome
- Internet Explorer
- Mozilla Firefox
- Safari (Desktop)
- Safari (Mobile)
- Android Browser
- Opera
- Opera Mobile
Wenn Sie die Möglichkeit von Websites und Anwendungen einschränken, Cookies zu setzen, kann dies Ihre allgemeine Benutzererfahrung verschlechtern und/oder den Zugriff auf Dienste verhindern, da sie nicht mehr für Sie personalisiert sind. Es kann auch dazu führen, dass Sie benutzerdefinierte Einstellungen, wie z. B. Anmeldeinformationen, nicht speichern können.